Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Krankheit verschleppen

  • 1 verschleppen

    verschleppen *
    vt
    1) ( gewaltsam irgendwohin bringen) Einwohner wywozić [ perf wywieźć]; Dissidenten deportować
    2) med ( weiterverbreiten) Krankheit przenosić
    3) med ( nicht behandeln) Krankheit nie leczyć
    eine verschleppte Infektion przewlekła infekcja
    4) jur ( hinauszögern) Prozeß odwlekać [ perf odwlec]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > verschleppen

  • 2 verschleppen

    Pers. насильственно угонять < угнать>; Seuche заносить <­нести>; zeitl. затягивать <­тянуть>, F <за>волокитить; Krankheit запускать <­стить>; entführen

    Русско-немецкий карманный словарь > verschleppen

  • 3 запускать болезнь

    Универсальный русско-немецкий словарь > запускать болезнь

  • 4 protract

    transitive verb

    protractedlänger [Diskussion, Krankheit, Besuch]

    * * *
    pro·tract
    [prəʊˈtrækt, AM proʊˈ-]
    vt ( form)
    to \protract sth etw in die Länge ziehen
    * * *
    [prə'trkt]
    vt
    hinausziehen, in die Länge ziehen; illness verlängern; decision hinauszögern
    * * *
    protract [prəˈtrækt; US auch prəʊ-] v/t
    1. in die Länge ziehen, hinausziehen, -zögern, verschleppen:
    protracted illness langwierige Krankheit;
    protracted defence (US defense) MIL hinhaltende Verteidigung;
    protracted stay in hospital längerer Krankenhausaufenthalt
    2. MATH mit einem Winkelmesser oder maßstab(s)getreu zeichnen oder auftragen
    3. seine Krallen aus-, vorstrecken
    * * *
    transitive verb

    protractedlänger [Diskussion, Krankheit, Besuch]

    * * *
    v.
    auftragen v.
    hinziehen v.
    in die Länge ziehen ausdr.
    verschleppen v.

    English-german dictionary > protract

  • 5 sustento

    sustento, āvī, ātum, āre (Intens. v. sustineo), etw. in die Höhe-, empor-, aufrecht halten, aufhalten, halten, stützen, I) eig.: corpus (damit er nicht sinkt), Plin.: fratrem ruentem dextrā, Verg.: polum, halten, tragen, Claud. – II) übtr.: 1) aufrecht erhalten, stützen, unterstützen, erhalten, nicht sinken od. zugrunde gehen lassen, imbecillitatem valetudinis, Cic.: valetudinem, Cic.: bella aliorum auxiliis, Caes.: famem pecore, Caes.: parsimoniam patrum suis sumptibus, Cic.: rem publicam, Cic.: pugnam manu, voce, Tac.: aciem, Tac.: amicos fide, Cic.: Catonem a Crasso sustentari, Cic.: alcis tenuitatem ex suis angustiis, Cic.: nunc me una consolatio sustentat, Cic.: spes mentes civium sustentet, Cic.: egestatem et luxuriam domestico lenocinio, Cic.: eloquentiā sustentatus, unterstützt, Cic.: sustentor litteris, halte mich aufrecht, tröste mich, daß ich nicht ganz unterliege, Cic.: sustenta te, Cic.: sustentare (sc. se), sich bei Gesundheit erhalten, Plaut. – 2) erhalten, a) unterhalten, ernähren, familiam, Ter.: se amicorum liberalitate, Cic.: m. alere verb., idem (aër) spiritu ductus alit ac sustentat animantes, Cic.: in quo nullā re egens (animus) aletur et sustentabitur isdem rebus, quibus astra sustentantur et aluntur, Cic. – b) erquicken, pflegen, pectora, Stat. Theb. 6, 875. – 3) aushalten, ertragen, vix sustentare posse maerorem suum doloremque, Cic.: aciem diu, Tac. – absol., aushalten, α) im Kampfe, nec ultra sustentaturi fuerint, nisi in tempore subventum foret, Liv.: so auch aegre sustentatum est, Caes.: aegre is dies sustentatur, man hielt kaum den Tag aus, es war ein heißer Tag, Caes. – β) in Krankheit, sustentavit aliquamdiu, Suet. Tib. 72, 3. – 4) aushalten, aufhalten, zurückhalten, impetus legionum, Tac.: hostem, Tac. 5) aufhalten, a) zurückhalten, hemmen, aciem, Auct. b. Afr.: paulisper a rege sustentati, Sall. – b) hinhalten, verzögern, verschieben, rem, Cic.: consilio bellum, absichtlich hinhalten, Liv.: aedificationem ad tuum adventum, Cic.: sustentata Venus gratissima, lange verhaltener Liebesgenuß, Ov.: id (malum) opprimi sustentando et prolatando nullo pacto potest, durch Hinhalten u. Verschleppen, Cic.

    lateinisch-deutsches > sustento

  • 6 carry off

    transitive verb
    1) (from place) davontragen; (as owner or possessor) mit sich nehmen; (cause to die) dahinraffen (geh.)
    2) (abduct) entführen [Person]
    3) (win) gewinnen [Preis, Medaille]; erringen [Sieg]
    4)

    carry it/something off [well] — es/etwas [gut] zustande bringen

    * * *
    (to take away by carrying: She carried off the screaming child.) forttragen
    * * *
    vt
    1. (take away)
    to \carry off sb ⇆ off jdn wegtragen; (in football) jdn vom Spielfeld tragen
    to \carry off sth ⇆ off etw wegtragen; thieves etw erbeuten
    2. (succeed)
    to \carry off sth off etw hinbekommen fam
    to \carry off off ⇆ sth etw gewinnen
    to \carry off off a prize einen Preis mit nach Hause nehmen
    * * *
    vt sep
    1) (= seize, carry away) wegtragen
    2) (= win) prizes, medals gewinnen, mit nach Hause nehmen (inf)
    3)

    to carry it offes hinkriegen (inf)

    4) (= kill) (hin)wegraffen (geh)
    * * *
    1. forttragen, -schaffen
    2. jemanden abführen ( to prison ins Gefängnis)
    3. jemanden entführen
    4. jemanden hinwegraffen (Krankheit)
    5. einen Preis etc gewinnen, erringen
    6. carry it off well die Sache gut durchstehen
    * * *
    transitive verb
    1) (from place) davontragen; (as owner or possessor) mit sich nehmen; (cause to die) dahinraffen (geh.)
    2) (abduct) entführen [Person]
    3) (win) gewinnen [Preis, Medaille]; erringen [Sieg]
    4)

    carry it/something off [well] — es/etwas [gut] zustande bringen

    * * *
    v.
    abtragen v.
    verschleppen v.

    English-german dictionary > carry off

  • 7 sustento

    sustento, āvī, ātum, āre (Intens. v. sustineo), etw. in die Höhe-, empor-, aufrecht halten, aufhalten, halten, stützen, I) eig.: corpus (damit er nicht sinkt), Plin.: fratrem ruentem dextrā, Verg.: polum, halten, tragen, Claud. – II) übtr.: 1) aufrecht erhalten, stützen, unterstützen, erhalten, nicht sinken od. zugrunde gehen lassen, imbecillitatem valetudinis, Cic.: valetudinem, Cic.: bella aliorum auxiliis, Caes.: famem pecore, Caes.: parsimoniam patrum suis sumptibus, Cic.: rem publicam, Cic.: pugnam manu, voce, Tac.: aciem, Tac.: amicos fide, Cic.: Catonem a Crasso sustentari, Cic.: alcis tenuitatem ex suis angustiis, Cic.: nunc me una consolatio sustentat, Cic.: spes mentes civium sustentet, Cic.: egestatem et luxuriam domestico lenocinio, Cic.: eloquentiā sustentatus, unterstützt, Cic.: sustentor litteris, halte mich aufrecht, tröste mich, daß ich nicht ganz unterliege, Cic.: sustenta te, Cic.: sustentare (sc. se), sich bei Gesundheit erhalten, Plaut. – 2) erhalten, a) unterhalten, ernähren, familiam, Ter.: se amicorum liberalitate, Cic.: m. alere verb., idem (aër) spiritu ductus alit ac sustentat animantes, Cic.: in quo nullā re egens (animus) aletur et sustentabitur isdem rebus, quibus astra sustentantur et aluntur, Cic. – b) erquicken, pflegen, pectora, Stat. Theb. 6, 875. – 3) aushalten, ertragen, vix sustentare posse maerorem suum dolo-
    ————
    remque, Cic.: aciem diu, Tac. – absol., aushalten, α) im Kampfe, nec ultra sustentaturi fuerint, nisi in tempore subventum foret, Liv.: so auch aegre sustentatum est, Caes.: aegre is dies sustentatur, man hielt kaum den Tag aus, es war ein heißer Tag, Caes. – β) in Krankheit, sustentavit aliquamdiu, Suet. Tib. 72, 3. – 4) aushalten, aufhalten, zurückhalten, impetus legionum, Tac.: hostem, Tac. 5) aufhalten, a) zurückhalten, hemmen, aciem, Auct. b. Afr.: paulisper a rege sustentati, Sall. – b) hinhalten, verzögern, verschieben, rem, Cic.: consilio bellum, absichtlich hinhalten, Liv.: aedificationem ad tuum adventum, Cic.: sustentata Venus gratissima, lange verhaltener Liebesgenuß, Ov.: id (malum) opprimi sustentando et prolatando nullo pacto potest, durch Hinhalten u. Verschleppen, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sustento

  • 8 protraction

    pro·trac·tion
    [prəʊˈtrækʃən, AM proʊˈ-]
    n
    1. no pl (prolonging) Ausdehnung f
    2. (muscle action) Streckung f
    * * *
    [prə'trkSən]
    n

    that can only lead to the protraction of the discussion/illness — das kann nur dazu führen, dass sich die Diskussion/Krankheit hinzieht

    * * *
    1. Hinausziehen n, -zögern n, Verschleppen n
    2. MATH maßstab(s)getreue oder winkeltreue Zeichnung
    3. ZOOL Aus-, Vorstrecken n
    4. LIT Silbendehnung f
    * * *
    n.
    Hinziehen n.

    English-german dictionary > protraction

См. также в других словарях:

  • verschleppen — hinziehen; in die Länge ziehen; kidnappen; entführen * * * ver|schlep|pen [fɛɐ̯ ʃlɛpn̩] <tr.; hat: 1. gewaltsam an einen fremden Ort bringen: die Frauen wurden von Soldaten verschleppt; die Dissidenten waren in Lager verschleppt worden. Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • verschleppen — V. (Mittelstufe) etw. in die Länge ziehen, hinauszögern Synonyme: hinausziehen, verzögern, hinschleppen Beispiel: Der Anwalt versuchte das Verfahren zu verschleppen. verschleppen V. (Aufbaustufe) jmdn. unter Zwang an einen bestimmten Ort bringen… …   Extremes Deutsch

  • verschleppen — ver·schlẹp·pen; verschleppte, hat verschleppt; [Vt] 1 jemanden (irgendwohin) verschleppen jemanden mit Gewalt irgendwohin bringen: im Krieg verschleppt werden 2 etwas verschleppen eine Krankheit nicht richtig behandeln und deswegen nicht richtig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinziehen — verschleppen; in die Länge ziehen * * * hịn||zie|hen 〈V. 287〉 I 〈V. tr.; hat〉 1. an einen bestimmten Ort, Platz, zu einem Ziel ziehen 2. 〈fig.〉 in die Länge ziehen, verzögern ● wir wollen das Zusammensein nicht so lange hinziehen; es zieht mich… …   Universal-Lexikon

  • Gelbes Fieber — (Febris flava s. americana, Febris biliosa maligna, Typhus icteroides), eine den westlichen Tropenländern eigenthümliche epidemisch auftretende, ansteckende, sehr schnell verlaufende u. bösartige, durch gelbe Hautfärbung u. schwarzes Erbrechen am …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schottland in den Kriegen der drei Königreiche — Teil von: Englischer Bürgerkrieg Schlacht von Dunbar …   Deutsch Wikipedia

  • Infektionskrankheiten — (parasitäre Krankheiten), durch einen von außen in den Körper eindringenden und sich dort vermehrenden Krankheitskeim hervorgerufene Krankheiten. In den letzten Jahrzehnten wurde besonders durch Pasteur und Koch festgestellt, daß diese… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Darren Shan (Serie) — Darren Shan ist eine Buchreihe der Kinder und Jugendliteratur von Darren Shan. Die Geschichte erstreckt sich über 18 Jahre und handelt von einem Kind, das im jungen Alter durch gewisse Missgeschicke zu einem Halbvampir wird. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Antisuyo — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …   Deutsch Wikipedia

  • Antisuyu — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …   Deutsch Wikipedia

  • Chinchasuyo — Inka Terrassen bei Pisac Die alte Inka Festung Machu Picchu Als Inka wird heute eine indigene …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»